Captain's Dinner 2025 in der SchücoArena

Captain's Dinner 2025 in der SchücoArena

Am 24. September 2025 fand in der SchücoArena ein ganz besonderer Abend für die Kapitän*innen der B-Jugend-Teams aus Bielefeld statt. Unter dem Motto "Anstoß für Vielfalt" folgten 20 Kapitän*innen der Einladung in die SchücoArena um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und ihre Rolle als Brückenbauer*innen zwischen Team, Trainer*innen, Schiedrichter*innen und Gegner*innen zu reflektieren und zu stärken.

Der Abend begann mit einer Einführung und Gruppenarbeit zum eigenen Rollenverständnis in der CLUB1905-Loge der SchücoArena. In entspannter Atmosphäre hoch über dem Rasen konnten sich die Teilnehmenden zunächst kennenlernen. Ein Highlight war das anschließende gemeinsame Abendessen, bei dem sie auf die Kapitän*innen der Männer- und Frauenmannschaft des DSC, Maël Corboz und Lisa Lösch, trafen. Beide standen für Gespräche zur Verfügung und teilten persönliche Einblicke zu den Themen der Verantwortung, Teamgeist und respektvolles Miteinander im Profifußball.

Im Anschluss an das Dinner standen eine diskriminierungssensible Stadionführung im Programm. An verschiedenen Stationen innerhalb des Stadions wurden die zuvor bereits angerissenen Themen und der Umgang mit Diskriminierungsvorfällen anhand von Beispielen aus Amateuervereinen thematisiert. Die Jugendlichen diskutierten, entwickelten eigene Ideen und reflektierten ihre Rolle als Vorbilder im Vereinsalltag.

Ziel der Veranstaltung war es, die jungen Kapitän*innen nicht nur zu bestärken, sondern sie auch konkret auf ihre Aufgaben vorzubereiten - ob in Konfliktsituationen, im Umgang mit Diskriminierung oder beim Fördern von Teamgeist und Fairness. Die Teilnehmenden zeigten großes Engagement, Offenheit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen - auf und neben dem Platz. Der Abend war zudem eine Würdigung für das bisherige Engagement der jungen Führungsspieler*innen und gleichzeitig ein Impuls für mehr Vielfalt, Haltung und Fairness im Jugendfußball.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom DSC in Kooperation mit dem Fanprojekt Bielefeld e.V., der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball NRW (MeDiF), der Friedrich-Ebert-Stiftung, sowie dem Stadtsportbund Bielefeld.