Netzwerkarbeit

Netzwerkarbeit

Gemeinsam Netzwerken

Netzwerktreffen sind für uns eine wertvolle Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Ideen zu entwickeln. Ob mit Vereinen, Organisationen, Bildungseinrichtungen oder anderen Interessierten - der Dialog steht bei uns im Mittelpunkt.
Bei unseren Treffen setzen wir auf eine offene Atmosphäre, in der aktuelle Herausforderungen besprochen und gemeinsame Strategien erarbeitet werden können. Hier können wir uns zu aktuellen Themen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit austauschen.

Netzwerkarbeit ist essenziell, um gemeinsam Strukturen zu schaffen, Wissen auszutauschen und unsere Wirkung zu maximieren. Sie ermöglicht uns, eine starke Gemeinschaft aufzubauen, die Diversität fördert und Diskriminierung entschlossen entgegenwirkt. Nur durch Zusammenarbeit können wir nachhaltig für Gleichberechtigung und ein respektvolles Miteinander eintreten. Daher stehen wir in reger Zusammenarbeit mit zahlreichen Netzwerkpartner*innen wie ZUSAMMEN1, NinA NRW, Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt im Fußball, ADIRA NRW, RIAS NRW, ZWEITZEUGEN e.V., Queeres Netzwerk NRW und LAG Fanprojekte NRW.

 

Wir freuen uns immer, Teil eines Netzwerks zu sein, das sich für eine positive Veränderung im Fußball einsetzt, und laden herzlich dazu ein, sich uns anzuschließen um bestehende Netzwerke zu stärken oder neue Verbindungen zu knüpfen.

Bei Fragen, Anregungen oder Interesse einfach gerne per Mail (mueller@medif-nrw.de) an Frau Elena Müller (Projektleitung MeDiF-NRW) oder per Mail (berchem@medif-nrw.de) an Dr. David Berchem (Projektleitung MeDiF-NRW).

Weitere Informationen und vergangene Netzwerktreffen finden Sie hier!