Vorträge

Vorträge

Vorträge: Wissen teilen, Perspektiven erweitern

 

Mit unseren Vorträgen möchten wir Denkanstöße geben, Perspektiven erweitern und Raum für Diskussion schaffen. Ob Antisemitismus, Rassismus oder menschenfeindliche Einstellungsmuster im Fußball - wir greifen aktuelle Themen auf und verknüpfen sie mit Ansätzen aus der politischen Bildung.


Beispiele aus der Vergangenheit sind etwa der Vortrag „Rechtsextreme Erlebniswelten, Rassismus und menschenfeindliche Einstellungsmuster im Fußball. Welche Antworten hält die politische Bildung bereit?“ im Rahmen des Online-Lunch-Formats der FEX - Fachstelle für Extremismusdistanzierung in Stuttgart. Ebenso haben wir im Fritz Bauer Forum beim Fußballkulturfestival „Spielräume“ über „Antisemitismus im Fußball und die Herausforderungen für die politische Bildung in der postnationalsozialistischen Gesellschaft“ gesprochen.

Unsere Vorträge sind vielseitig und lassen sich individuell an die Interessen und Bedürfnisse von Vereinen, Organisationen oder anderen Gruppen anpassen. Wir freuen uns darauf, unser Wissen mit Ihnen zu teilen und gemeinsam über diese wichtigen Themen ins Gespräch zu kommen!

Bei Fragen, Anregungen oder Interesse einfach gerne per Mail (mueller@medif-nrw.de) an Frau Elena Müller (Projektleitung MeDiF-NRW) oder per Mail (berchem@medif-nrw.de) an Dr. David Berchem (Projektleitung MeDiF-NRW).

Weitere Informationen und Aufzeichnungen vergangener Vorträge finden Sie hier!