Die Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit in NRW
MIQ NRW dokumentiert und analysiert queerfeindliche Vorfälle in NRW, informiert über Queerfeindlichkeit und setzt sich für eine bessere Unterstützung von Betroffenen ein. Bei MIQ NRW kannst du queerfeindliche Vorfälle melden, die du erlebt oder beobachtet hast. Die Meldungen werden anonymisiert und anschließend ausgewertet. Jährlich wird ein Bericht veröffentlicht, in dem die Fälle statistisch dargestellt werden. Die Statistiken sollen dabei helfen, bessere Maßnahmen für Betroffene zu entwickeln, unterschiedliche Formen von Queerfeindlichkeit sichtbar zu machen und über das Thema zu informieren.
Was kann gemeldet werden?
Du kannst bei bei MIQ NRW queerfeindliche Vorfälle, die in NRW oder online passiert sind melden. Ob der Vorfall strafbar ist, spielt dabei keine Rolle. Du kannst alle Ausgrenzungen und Abwertungen melden, die du als queerfeindlich einschätzt.
Warum braucht es die Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit in NRW?
Mit der Meldung eines queerfeindlichen Vorfalls aus NRW kann das Phänomen Queerfeindlichkeit besser erfasst und verstanden werden. Es gibt große Forschungslücken im Bereich Queerfeindlichkeit. Schätzungen gehen davon aus, dass 80 bis 90 Prozent queerfeindlicher Diskriminierung und Gewalt nicht in polizeilichen Statistiken auftauchen. Die Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit NRW möchte die queerfeindlichen Erfahrungen sichtbar machen und sich dafür einsetzen, dass mehr gegen Queerfeindlichkeit unternommen wird. Darüber hinaus möchte MIIQ NRW dazu beitragen, dass Betroffene bessere Unterstützung finden können, z.B. im Rahmen von mehr Beratungsangeboten.
Weitere Informationen zur Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit in NRW hier.