Sensibilisierung anhand von Erlebnis Stadionführung
Gemeinsam mit dem VfL Bochum und dem FC Schalke 04 organisierten MeDiF-NRW und die LAG Fanprojekte NRW bereits Stadionführungen, die Diskriminierung und Antidiskriminierung in den Mittelpunkt stellen.
Während der Führungen analysieren wir zusammen mit den Teilnehmenden reale diskriminierende Vorfälle, die bei MeDiF-NRW gemeldet wurden. Wir beleuchten Dynamiken, die Diskriminierung im Fußball begünstigen können, und schaffen Raum für den Austausch von Erfahrungen. Zum Abschluss stellt der jeweilige Verein seine lokalen Anlaufstellen, Ansprechpartner*innen sowie standortbasierte Interventionsmöglichkeiten vor - und geht aktiv mit den Fans in den Dialog.
Unser Ziel ist es, eine erlebnisorientierte Sensibilisierung für diskriminierende Verhaltensweisen im Fußball zu schaffen und den Dialog zwischen Vereinen und Fans zu stärken.
Wir bedanken uns an dieser Stelle erneut beim VfL Bochum und dem FC Schalke 04 für die bisherige Zusammenarbeit – und laden weitere Vereine ein, Teil dieser wichtigen Initiative zu werden. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und Respekt im Fußball setzen!
Weitere Informationen und vergangene Stadionführungen hier!
Bei Fragen, Anregungen oder Interesse einfach gerne per Mail (mueller@medif-nrw.de) an Frau Elena Müller (Projektleitung MeDiF-NRW) oder per Mail (berchem@medif-nrw.de) an Dr. David Berchem (Projektleitung MeDiF-NRW).